Impressum
und Datenschutzerklärung
Standort
Römerzeitliches Museum Ratschendorf
Dorfplatz Ratschendorf
8483 Deutsch Goritz, Österreich
Postadresse
Römerzeitliches Museum Ratschendorf
p. A. Mst. Heinrich Kranzelbinder
Krenngasse 26
8010 Graz, Österreich
Telefon
+43 699 19001182
(Mst. Heinrich Kranzelbinder, Museumsleiter)
Das Museum wird vom Unterstützungsverein Römerzeitliches Museum Ratschendorf und ausschliesslich ehrenamtlich geführt.
Sämtliche Leistungen werden von den Mitgliedern des Vereins und von den Freunden des Museums in ihrer Freizeit und kostenlos erbracht.
Erklärung zur Informationspflicht
für den Webauftritt des Römerzeitlichen Museums Ratschendorf
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, AVG). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Wenn Sie über das Kontakt-Formular auf unserer Website mit uns in Kontakt treten, werden Ihre angegebenen Daten (Name, Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefon, E-Mail und Ihre Nachricht) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wenn Ihre Anfrage für uns nicht von Interesse ist, erfolgt eine umgehende Löschung dieser Anfrage mit allen personenbezogenen Daten. In allen anderen Fällen halten wir Ihre Daten solange in Evidenz, bis Sie Ihren Widerruf an office@roemermuseum-ratschendorf.at übermitteln. Die Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Das Römerzeitliche Museum Ratschendorf bietet verschiedene Serviceleistungen an. Zur Bearbeitung der entsprechenden Anfragen sind bestimmte personenbezogene Daten erforderlich (Pflichtfelder), da ohne diese Daten die Anfrage nicht beantwortet werden kann.
Diese personenbezogenen Daten werden grundsätzlich für die Dauer der Beantwortung der Anfrage gespeichert. Nur die unbedingt notwendigen Daten werden aufgrund der anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen bzw. Aufbewahrungspflichten (UGB, ABGB, BAO etc.) für die vorgesehene Zeit gespeichert. Ist die Anfrage nicht von Interesse, werden die Daten umgehend gelöscht.
Zusatzangebote
Wenn Sie per Post Zusatzangebote erhalten möchten (zum Beispiel Museumsangebote speziell für Kinder etc.), benötigen wir zur Durchführung Ihren Vornamen, Nachnamen, Ihre Adresse, Postleitzahl und Ort. Ohne diese Angaben ist es uns nicht möglich, Ihnen diese Zusatzangebote zu übermitteln.
Ihre Daten werden von uns bis zu Ihrem ausdrücklichen Widerruf an office@roemermuseum-ratschendorf.at gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme der Übermittlung an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware, erfolgt nicht.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein und sich nachteilig auf das Erscheinungsbild und Ihre Nutzererfahrung auswirken.
Videoüberwachung
Das Römerzeitliche Museum Ratschendorf setzt Videoüberwachung ein. Die Videoüberwachung dient dabei dem Zweck des Eigenschutzes (Schutz des Eigentums der Organisation) sowie des Verantwortungsschutzes (Schutz der Besucher*innen und der Mitarbeiter*innen) sowie zum Zweck der Verhinderung, Eindämmung und Aufklärung strafrechtlich relevanten Verhaltens, mit ausschließlicher Auswertung in dem durch den Zweck definierten Anlassfall.
Die Daten werden grundsätzlich 72 Stunden (im Anlassfall für die Dauer der Abwicklung des Verfahrens) gespeichert. In allen Fällen werden Sie durch Hinweisschilder auf eine solche Videoüberwachung hingewiesen.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Konzept, Design und Programmierung
Bureau Twelve
Bildnachweis, Credits
UMJ (N. Lackner), Fotoklub Krumegg (Helmut Eibler), Heinrich Kranzelbinder,
Römerzeitliches Museum Ratschendorf, Kulturinitiative Ratschendorf